Juni 16, 2020

Über uns

Die weltweite Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen trifft auch die Kultur- und Veranstaltungsbranche mit voller Härte. Dass größere Veranstaltungen frühestens Ende Oktober 2020 möglich sein werden, wurde Mitte Juni erst durch die Bundesregierung in Abstimmung mit den Bundesländern beschlossen.

Der Wegfall von Kultur im gewohnten Sinne hat zwei schwerwiegende Folgen. Einerseits finanzielle und existenzielle für die gesamte Branche, die in Summe aller Akteure eine der größten der Bundesrepublik ist. Andererseits ist durch den Einbruch am sonst reichhaltigen Kulturangebot eine Sehnsucht der Menschen entstanden. Eine Sehnsucht nach den beliebten Tagen und Abenden ist spürbar, an denen man sich trifft, friedlich feiert, den Lieblingsbands und DJs lauscht, auf Konzerten tanzt, die Gaumen kulinarisch verwöhnt, sich unterhält, kennenlernt, sich verliebt und begegnet.

Genauso sind sich die drei Initiatoren dieses Projektes Joel Schepermann, Thorben Klein und Sven Mayer im Dezember 2019 im Dietzenbacher Capitol begegnet. Sie haben sich bei einer Firmen-Weihnachtsfeier kennengelernt, bei welcher Sven Mayer als DJ und Moderator durch den Abend führte. Thorben Klein und Joel Schepermann haben als Techniker des Dietzenbacher Capitols die Veranstaltung betreut.

Anfang Mai kam Sven Mayer, welcher selbst hauptberuflich in der Veranstaltungsbranche tätig ist mit einer Konzeptidee auf Thorben Klein und Joel Schepermann zu. Die Grundidee war, sich mit ebenfalls betroffenen Künstlern und Dienstleistern aus der Region zu vereinen, um diese Krise gemeinsam durch zu stehen.

Doch mit dem Wunsch, gestärkt und vernetzt aus der Krise heraus zu kommen, bringt ein überregionales Netzwerk von Veranstaltern, Musiker und Comedians, Licht- und Tontechniker, Fotografen sowie Caterer gemeinsam mit dem Dietzenbacher Capitol als Veranstaltungshaus ein starkes Signal nicht nur auf die Bühne, sondern auch live ins Netz.

Bei dem Verantwortlichen des Dietzenbacher Capitol stieß diese Idee auf große Zustimmung, da das Capitol als Veranstaltungshaus genauso von dem Stillstand der Branche betroffen ist. Nach einem ersten Teststream am 29.05.2020 vor einem kleinen Publikum unter dem Namen “Vernetzt und Zugestreamt” begannen die Planungen für das nächst größere Event.

„Vernetzt & Open Air“ an zwei Abenden

Passend unter dem Titel „Vernetzt & Open Air“ hat sich das Dietzenbacher Capitol mit Sven Mayer zusammengeschlossen, um ein grandioses Programm im Open-Air-Kino-Gelände der Kreisstadt auf die Beine zu stellen. An zwei Abenden stellt „Vernetzt & Open Air“ nach einem gelungenen Testlauf erneut Betroffenen der Branche eine Plattform zur Verfügung, um sich zu präsentieren und zu vernetzen. „Es ist eine Win-Win-Situation, für die Branche sowie die Menschen, die unser Angebot vermissen“, zeigt sich der Ideengeber und einer der Initiatoren des Netzwerkes, Sven Mayer, überzeugt.

Das Team mit Sven Mayer sowie den zwei Mitarbeitern des Dietzenbacher Capitols, Thorben Klein und Joel Schepermann, wissen genau: „Es sind viel mehr Menschen betroffen, als die, die man im Rampenlicht sieht. Diese wolle man mit dieser Aktion ebenfalls ins Licht – in die Öffentlichkeit – holen und sind dankbar darüber, mit den Sponsoren und den vielen Beteiligten sehr gute, innovative Partner gefunden zu haben, die das Projekt unterstützen.“

Live auf dem Open-Air-Kino-Gelände und im Internet

Insgesamt sind etwa 100 Menschen am Freitag, dem 26. Juni und am Samstag, dem 27. Juni Teile eines Programms, welches live als Zuschauer auf dem Open-Air-Kino-Gelände (Offenthaler Straße 85) oder weltweit im Internet verfolgt werden kann.

Die Veranstaltung auf dem Gelände am Waldschwimmbad findet selbstverständlich unter Beachtung der geltenden „Corona-Regelungen“ statt, sodass beispielsweise die Besucher einen Mund-Nasen-Schutz tragen (nicht auf den festzugewiesenen Sitzplätzen) und die geltenden Mindestabstände einhalten müssen.

Zu sehen sind die Events außerdem live unter www.vernetzt.live/stream

Ohne die finanzielle Unterstützung durch Sponsoren wäre es nicht möglich gewesen, ein solches Eventwochenende mit all seiner Infrastruktur und den Herausforderungen zur Umsetzung der Hygienemaßnahmen auf die Beine zu stellen. Ein besonderes Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang den Hauptsponsoren Clean Facts / Green Facts aus Hanau, Brillanz Autoservice aus Dietzenbach, EDIE Strom, Sparkasse Langen-Seligenstadt sowie die weiteren Sponsoren Schlappeseppel, Arnold & Hanl Umzugslogistik und Coca Cola.

Keiner der Akteure bekommt die normal üblichen Gagen bei dieser Aktion. Es geht vorwiegend um die Aufmerksamkeit, stellvertretend für eine ganze Branche. Allerdings wird versucht durch die Einnahmen, die hierdurch generiert werden können, jedem der Teilnehmer und Helfer auch finanzielle Unterstützung zu bieten.

Da kein Budget für Marketing wie Anzeigen, Plakaten, Flyern etc. besteht, appelliert das Orga-Team an die Menschen der Region, die Idee weiterzutragen, um möglichst viele Menschen am letzten Juniwochenende zu erreichen.

Jetzt live vor Ort mit dabei sein!

Hier im Livestream verfolgen!

Das Programm im Detail:

Freitag, 26.06.2020 – „Verrockt“

  • Sven Hieronymus (Comedy „Der Rocker vom Hocker“)
  • Diggin Gabriel (Rock Cover von Peter Gabriel)
  • Amir Shahbazz (Comedy)
  • Sounds Like (Rock Cover Band)
  • Cover Snake (Rock Cover von White Snake)

Samstag, 27.06.2020 – „Verpopt”

  • Sven Garrecht & Band (Comedy mit Musik)
  • Frank Hilsammer als Udo Lindenberg
  • Sven Wengerter (Zauberer)
  • Lieblingsband unplugged (akustische Musik von der Lieblingsband)
  • Boujemaa (Comedian)
  • Jessica Parish & Band (Pop Musik)

Jeder Abend wird abgerundet mit Live Cooking Shows von Bantschow & Bantschow welche auch an beiden Abenden für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, sowie einer Gin-Bar von MOS-Gin und ein paar weiteren Überraschungen.

Die Veranstaltungsdaten im Überblick:

  • Programmbeginn: 19:00 Uhr
  • Einlass: ab 18:00 Uhr
  • Ticketpreise: 25,- Euro
  • fest zugewiesene Plätze auf Liegestühlen sowie Bierzeltgarnituren zum Essen
  • Kartenverkauf: www.tickets-dietzenbach.de (keine Abendkasse)